![]() |
![]() |
|
![]() |
15. März 2019, 20 Uhr - Konzert in der Klosterkirche Nordshausen
![]() |
![]() |
1. März 2019 - Weltgebetstag in der Klosterkirche Nordshausen
Frauen aus Slowenien haben die Einladung zum Weltgebetstag 1019 verfasst und laden uns ein zu einem Festmahl. So haben wir in guter Tradition den Weltgebetstag schon viele Jahre in unserer Klosterkirche gefeiert und möchten es auch gerne weiter tun. Jede und jeder werden gebraucht, Ideen zu entwickeln zum Lesen, Dekorieren, Kochen, Tanzen. Ganz herzlich laden wir auch unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden ein, dieses Fest mitzugestalten. |
Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien 2.684 Z.m.L.z. |
|
![]() |
24. Dezember 2018, Heiligabend in der Klosterkirche
10.30 Uhr Heiligabend für die Kleinsten | ![]() |
Wenn am Heiligen Abend die Spannung bis zur Bescherung steigt, sind Krabbel- und Kleinkinder mit ihren großen Begleitern wieder herzlich eingeladen. Bis etwa 11.00 Uhr werden Lieder gesungen und die Weihnachtsgeschichte kindgerecht erzählt. Familie Knauf koordiniert den Vormittag in der Klosterkirche Bild Hirten auf dem Felde: Dr. K.-D. Schmidt-Hurtienne |
16.00 Uhr Krippenspiel |
![]() |
Alle Kinder ab 5 Jahren und auch Jugendliche, die bereits früher schon einmal dabei waren, sind herzlich eingeladen. Probensind dienstags von 16 bis 17 Uhr, bitte anmelden bei Pfarrer Himmelmann t. 0561 81676214 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
18.00 Uhr
|
![]() |
mit Pfarrerin Schwermann |
22.30 Uhr Turmblasen |
![]() |
vor der Christmette Choräle vom Turm der Klosterkirche mit dem Posaunenchor der Klosterkirche |
23.00 Uhr Christmette |
![]() |
mit Pfarrer Götte und dem Posaunenchor der Klosterkirche |
2019
6. Januar 2019, 17 Uhr - Klosterkirche Nordshausen - Epiphanias mit Feier der Evangelischen Messe
Wie bereits in 2018 soll es auch am 6. Januar 2019 in der Klosterkirche wieder einen besonderen Gottesdienst geben, die sog. Evangelische Messe. Bereits zum dritten Mal wird dann die Schola St. Michael mit ihrem festlichen Erscheinen und ihren feierlichen Gesängen durch die Liturgie des Gottesdienstes führen. Fester Bestandteil dieses Gottesdienstes ist die Feier des Abendmahls.
Wir laden herzlich ein zur Feier dieses besonderen Gottesdienstes, der um 17.00 Uhr beginnt und damit den morgendlichen Gottesdienst ersetzen wird.
8. Dezember 2018 - Weihnachtsmarkt Nordshausen in und an der Klosterkirche
|
![]() |
![]() |
![]() |
2. Dezember 2018, 17Uhr - Adventskonzert in der Klosterkirche
![]() |
![]() |
30. September 2018, 11.00 Uhr, Erntedank-Familien-Gottesdienst in der Klosterkirche |
|
![]() |
im Anschluss an den Gottesdienst
**** |
Bei herrlichem Wetter Erntedank-Familien-Tauf-Gottesdienst mit vielen Kindern und im Anschluss gemeinsames Essen - ein schönes Erntedankfest vor
und in der Klosterkirche ...
23. September 2018 - Goldene Konfirmation in der Klosterkirche
![]() |
Goldene Konfirmanden von links nach rechts: Heidi Pompetzki geb. Mauermann Erika Linge geb. Herrmann Wolf-Michael Beeck Ute Poppenhäger-Unz geb. Poppenhäger Hildegard Rühling geb. Emde Pfarrer Dr. Markus Himmelmann |
21. September, 18.00 Uhr - Klosterkirche Nordshausen
Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag
Im Jahr 2018 erinnern wir uns an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, an Ausbruch und Ende des 30-jährigen Krieges, und auch die aktuelle Lage der Welt braucht das Gebet für den Frieden. Daher wird es am Internationalen Friedenstag, dem 21. September, um 18 Uhr ein europaweites Glockenläuten geben, an dem sich auch unsere Gemeinde beteiligt. Dieses Läuten lädt zugleich ein zu einer Friedensandacht in der Klosterkirche und steht unter dem Motto des diesjährigen Kulturerbejahres „Friede sei ihr erst Geläute“.
![]() |
„Die Statik des Glaubens“ Kunstausstellung mit Bildern von Achim Benedix Detailverliebt, figurativ und gespickt mit religiöser Symbolik sind die Bilder von Achim Benedix, die noch bis zum 22. September in der Klosterkirche zu sehen sind. Sie fordern dazu heraus, über „Die Statik des Glaubens“ nachzudenken, dieses fragile Gebäude aus alten Überlieferungen, eigenen Überzeugungen, vagen Ahnungen und großen Hoffnungen, das so schnell bedroht erscheint, wenn etwas Anderes dazu kommt. Aber ist es nicht umgekehrt? Dass der Glaube gerade an Irritationen und Infragestellungen wächst und nur umso stabiler wird, je mehr er Fremdem begegnet und sich Anderem öffnet? Um Gott geht es doch im Glauben, um den, der ganz anders ist und der sich mit nichts vergleichen lässt! Viel spricht dafür, dass die Herausforderung durch andere Religionen und religiöse Traditionen die „Statik des Glaubens“ nicht gefährdet, sondern dazu beiträgt den eigenen Glauben als geschenkte Gewissheit nur umso intensiver, frischer und kostbarer zu erleben. Zu solchen Gedanken lädt die Ausstellung ein! Öffnungszeiten: Samstags von 12 bis 18 Uhr Sonntags von 11 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei. Besondere Termine: 2. September, 10 Uhr: Themenpredigt mit Pfr. Himmelmann 22. September, 18 Uhr: Finissage |
|
14. September, 20.00 Uhr in der Klosterkirche
Der 1. Klosterkirchenslam war trotz oder gerade wegen diverser interessanter und kontroverser Diskussionen ein Erfolg, so dass wir weitermachen! |
![]() Etwa 340 Fotos lassen dieses Buch zu einem Bildband werden, den man auch ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse als Anregung verstehen und genießen kann. |
9. Sept. 2018 - Klosterkirche Nordshausen |
14.30 Uhr Buchpräsentation des neu erscheinenden Buches von Dr. Josef Mense |
![]() |
|
Sonntag, 25. März 2018 - Diamantene Konfirmation in der Klosterkirche Nordshausen
Sonntag, 18. März 2018, 18 Uhr - Vortrag Dr. med. Josef P. Hesse
Mehrfach hat Herr Dr. med. Josef P. Hesse schon in der Klosterkirche über seine z. T. abenteuerlichen Wanderungen berichtet, diesmal hat er seine großartigen Fotos von der Wanderung durch das südwestliche England (Cornwall) gezeigt und sie wie immer auf interessante und unterhaltsame Weise erläutert.
Mittwoch, 21. März 2018, 14.30 Uhr - Kloster-Kirchen-Führung mit Herrn Dr. Josef Mense
Am Freitag, 2. März 2018, 18.30 Uhr, feierten wir in der Klosterkirche
den Weltgebetstag der Frauen unter dem Motto
Bild: https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/surinam/mitmachen-mitfeiern/
2. Februar 2018, 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Poetry Slam in der Klosterkirche Nordshausen
![]() |
![]() |
Die Klosterkirche Nordshausen, Kassels älteste Kirche, ludt zum 1. Poetry Slam der Klosterkirche ein. Schon um 19 Uhr waren die Pforten geöffnet, um 20 Uhr begann das Programm. Es trafen sich erstmals Dichter, Sprachakrobaten und Wortjongleure zu einem Poesiewettstreit in der Klosterkirche. Acht Slammer stellten sich dem Publikum und verpackten humorvolle Alltagsbetrachtungen, aktuelle Themen und Texte über ganz persönliche Gefühle zu Selbstwert, Liebe oder Heimat kunstvoll in Worte.Ein gelungener Abend und ein großes Dankeschön an das Organisationsteam, an Solemo für die Verköstigung und an die Spender der Preise für alle Teilnehmer. |
|
Von Liebe, Licht und Zahnarztbesuchen Lautes Klatschen, Schallendes Gelächter und wüstes Geschrei – das sind Töne, die man in einem Gotteshaus normalerweise nicht hört. Am Samstag war all das in Kassels ältester Kirche, der Klosterkirche in Nordshausen, beim ersten Klosterkirchen-Slam zu hören. Acht Poetry Slammerinnen und Slammer stellten sich dem Wettstreit der Worte und traten mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander an. Das Publikum bewertete die Texte und kürte am Ende Lokalmatadorin Maria Böhme zur Siegerin. Auf dem zweiten Platz landete Marc Hörcher, in der Slam-Szene bekannt als Marc mit C, der aus Görlitz in Ostsachsen anreiste. Als ehemaliger Volontär der Tageszeitung HNA hat er einen Bezug zur Region. Suse Umscheid und Daniel Krooß leiteten mit einer Doppelmoderation durch den Abend – und führten das Publikum zuerst einmal an das Konzept des Abends heran. Für viele Gäste in der sehr gut gefüllten Klosterkirche war es der allererste Poetry Slam. Sie staunten nicht schlecht über die Vielseitigkeit der Texte. Manch einem fiel es da schwer, diese miteinander zu vergleichen. Sophia Liberis trug lyrische Gedanken übers Älterwerden bei. Fatime Gjafa hatte ein spirituelles Gedicht im Gepäck. „Bei mir reimt sich nichts, mein Text wird eher eklig“ moderierte dagegen Matthias „Mitti“ Mitteregger seinen Beitrag an. Es folgte eine brachialhumoristische Kurzgeschichte über einen Zahnarztbesuch, in der der Protagonist alles versucht, um nicht auf den Stuhl zu müssen. Maria Böhme nahm die Zuschauer in einem Text über das Schreiben mit auf eine Art Traumreise und erzählte davon, wie ihre Geschichten „im Gedankenpalast die Lichter anknipsen“. „Und wenn das schon Kunst ist, dann lass es noch einen Augenblick liegen, denn ich will in den hinteren Reihen sitzen und mich berühren lassen“, hieß es da. Der Text von Marvin Seeligmann polarisierte: In „Hallo, fremder Mann“ schilderte er die Geschichte eines Jungen, der Opfer von Kinderprostitution wird – aus der Ich-Perspektive. Seeligmann wählte dabei zum Teil drastische und explizite Worte. Für manche im Publikum war das zu viel. Sie verließen während seines Vortrags den Saal. „Das ist vollkommen in Ordnung, mich stört das nicht“, hatte Seeligmann seinen Text zuvor anmoderiert. Schließlich wisse man nie, wer welche Schmerzgrenze habe und wem möglicherweise etwas Ähnliches selbst passiert sei. Schnell-Lispler Marc mit C schmetterte dem Publikum seine Worte um die Ohren. Von ihm gab es unter anderem eine lyrische Antwort auf die Aussage des Comedians Jan Böhmermann, Poetry Slam sei „die widerlichste Kunstform, die in den letzten 20 Jahren erfunden worden ist“. „Wenn jemand Ahnung von Gedichten hat, dann ja wohl Jan Böhmermann“, sagte Marc. „Und ich finde, er hat recht.“ Dann versuchte er zu beweisen, warum das nicht so ist. Annika Hempel dichtete dem Publikum vor, warum Selbstliebe ein wichtiges Thema ist. Um Liebe ging es auch bei Lisa Klaus: In ihrem Text „Ramontik“ erzählte sie auf humoristische Art, warum sie eigentlich kein romantischer Mensch ist. Die Zuschauer in der Klosterkirche waren voller unterschiedlicher Eindrücke zu diesem bunten Abend. Sehr viele wünschen sich eine Wiederholung und finden es toll, dass Kirche sich dem Zeitgeist öffnet und auch gesellschaftskritischen Texten sowie Gedanken zu stark polarisierenden Themen einen Raum gibt. Auf Anfrage teilen Miriam Riemer (Mitglied im Kirchenvorstand) und Mitorganisator Bernd W. Jöst mit, dass zwei Poetry Slams pro Jahr geplant sind. Den nächsten wird es voraussichtlich im Herbst 2018 geben. |
12. November 2017
31. Oktober 2017, 16.00 Uhr, Klosterkirche Nordshausen
Sonntag, 8. Oktober 2017, 17.00 Uhr, Klosterkirche Nordshausen Lesung und Buchvorstellung ![]() |
Verbindungen, die wie unsichtbare Kräfte Menschen anziehen, aneinander binden, und das ausmachen, was den Menschen zu einem sozialen Wesen werden lässt und eine soziale Gemeinschaft ermöglicht, standen im Mittelpunkt einer Buchvorstellung am Sonntag, dem 08. Oktober, in der Klosterkirche, die, wie kein anderer Ort, als einer der schönsten Versammlungsräume Kassels, hierfür besonders geeignet ist. Ging es doch in den vorgelesenen Novellen oder Kurzgeschichten um die zwischenmenschlichen Gravitationskräfte der Liebe. Aber auch der gute Besuch, denn die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, legte ein beredtes Zeugnis von diesen Bindekräften ab. Stammt doch die Autorin aus Nordshausen, wurde in der Klosterkirche konfirmiert, machte an der Lichtenberg-Schule ihr Abitur. Nach dem Jurastudium in Hamburg begann Kathrin Werner ihre Tätigkeit als Korrespondentin für die Süddeutsche Zeitung in New York, bereiste viele Länder der Erde und lernte Menschen mit den unterschiedlichsten Schicksalen kennen, die alle von den geheimnisvollen Bindekräften der Zuneigung und der Liebe, die im Stande ist, Entfernungen und Zeiträume zu überspannen, Zeugnis ablegen. Die Autorin Kathrin Werner las aus ihrem gerade im Fischer/Krüger-Verlag erschienenen Buch Liebesglück. Wahre Geschichten von der ganz großen Liebe drei spannende und anrührende, aber auch glücklich endende, Kurzgeschichten vor. Natürlich interessierte sich das Publikum auch dafür, unter welchen Situationen es ihr gelang, dass sich Menschen ihr gegenüber öffneten und ihr ihre Liebesgeschichten erzählten, in den Pausen beantwortete Kathrin Werner gern diese gestellten Fragen. Die Ev. Kirchengemeinde und der Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e. V. bedanken sich ganz herzlich bei Kathrin Werner, dass sie die eingenommenen Spenden dem Projekt „behindertengerechter Umbau des Gemeindehauses“ zur Verfügung stellt. |
2. Juli 2017, 17.00 Uhr in der Klosterkirche |
![]() |
Freitag, 23. Juni 2017 - Nacht der offenen Kirchen in und um die Klosterkirche Nordshausen
![]() |
|
![]() |
|
Samstag, 22. April 2017 - Vortrag von Dr. Götz Pfeiffer
![]() |
Dr. Götz J. Pfeiffer In Frankreich und in Hessen, bis nach New York City und nach Kanada – dorthin haben die vor 100 Jahren international berühmten Glasmaler Ely ihre umfangreichen Verglasungen historischer und neuer Kirchen geliefert (vgl. HNA v. 17. Jan. 2017 Dr. Götz J. Pfeiffer ist Kunsthistoriker und als Kunstreferent der Ev. Kirchevon Kurhessen-Waldeck tätig. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie, Promotion an der TU Berlin in Kunstwissenschaft. Seit 2000 Publikationen und Vorträge zu sakraler Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart. |
Sonntag, 12. März 2017 - Goldene Konfirmation in der Klosterkirche Nordshausen
Foto: Karsten Socher Fotografie / www.KS-FOTOGRAFIE.net
Sonntag, 26. März 2017 - Diamantene Konfirmation in der Klosterkirche Nordshausen
Foto: Karsten Socher Fotografie / www.KS-FOTOGRAFIE.net
Sonntag, 12. März 2017, 17.00 Uhr, Klosterkirche Nordshausen
Konzert mit Singkreis und Posaunenchor im Rahmen der Kasseler Klangreise 2017
![]() |
![]() |
Freitag, 3. März 2017, 19.00 Uhr
Weltgebetstag in der Klosterkirche Nordshausen
![]() |
Das diesjährige Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel |
Sonntag, 4. Dezember 2016, 11.00 Uhr -Tauferinnerungsgottesdienst
![]() |
![]() |
Samstag, 3. Dezember 2016, 15.00 Uhr - In und um die Klosterkirche Nordshausen (HNA vom 02.12.2016)
Petra Einrauch tanzte auch in 2016 |
|
18. September 2016 - Goldene Konfirmation in der Klosterkirche
Foto: Karsten Socher Fotografie / www.KS-FOTOGRAFIE.net
Drei Wochen Kunst-Ausstellung "Totentanz" in der Klosterkirche
HNA vom 31. August 2016:
|
|
![]() |
|
1. Mai 2016 Konfirmation
Konfirmanden der Klosterkirche und der Stephanuskirche
4. März 2016, 19.00 Uhr, Weltgebetstag | |
![]() |
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag in der Klosterkirche Nordshausen. Frauen aus Kuba laden 2016 zum Weltgebetstag ein. Im Mittelpunkt der Liturgie der kubanischen Frauen steht das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen. Frauen haben in den Zeiten der Kirchenfeindlichkeit den Glauben lebendig gehalten. Informiert beten – betend handeln für ein Leben in Gerechtigkeit. Wir wollen dieser Vision der kubanischen Frauen, eines Lebens in Gerechtigkeit, nachspüren und sie betend begleiten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir dazu ein, uns mit Köstlichkeiten aus Kuba verwöhnen zu lassen, zu Tanz und Gespräch. Herzlich eingeladen sind auch alle, die gerne an der aktiven Gestaltung des Gottesdienstes mitwirken möchten. (Bild: Logo Weltgebetstag der Frauen 2016 – Deutsches Komitee e. V.) |
![]() |
Schmetterlingsjasmin, ein leckerer Cocktail, kubanische Klänge, so wurden die Besucherinnen und Besucher in der Klosterkirche eingeladen, sich mit auf die Reise über den Atlantik nach Kuba zu begeben. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, unter diesem Gedanken haben Frauen in Kuba eingeladen und dien Blick auf das Leben in Kuba, auf die Zukunft der Jugend und Kinder, aber auch auf das Dasein der alten Menschen gerichtet. Mit rhythmyischen Liedern und biblischen Texten wurde dies zum Ausdruck gebracht. |
25. Dezember 2015, 17.00 Uhr, Klosterkirche - Wunschliedergottesdienst am 1. Weihnachtstag | |
![]() |
Im Tauf- und Wunschliedergottesdienst konntenn sich die Anwesenden ihre Lieblings-Weihnachtslieder wünschen, die von Uta-Verena Kröhn-Hermann am Klavier begleitet wurden. Jedem Lied ging als originelle Ankündigung ein Bild voraus, der Titel musste erraten werden. Umrahmt wurde dieses Singen von Lesungen und Gebeten. |
24. Dezember 2015, 10.30 Uhr, Heiligabend für die Kleinsten | |
Samstag, 5. Dezember 2015, 15.00 bis 20.00 Uhr - Weihnachtsmarkt in der Klosterkirche
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Sonntag, 29. November 2015, 10.00 Uhr, Klosterkirche - Erster Advent – Familiengottesdienst „Inmitten Licht“ |
|
Sonntag, 29. November 2015, 17.00 Uhr, Klosterkirche unten: Artikel aus HNA vom 27.11.2015 | |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aus dem vergangenen Kirchenjahr ...
22. November 2015, Totensonntag
Eine Kerze im Gedenken an jeden Verstorbenen aus unserer Gemeinde im vergangenen Jahr
ältere Beiträge siehe Archiv http://www.klosterkirche-nordshausen.de/archiv